Rückersdorfer Str. 61
90552 Röthenbach
Tel.: 0911 - 5 70 23 33
Marktplatz 4
91207 Lauf a. d. Pegnitz
Tel.: 09123 - 98 17 90
E-Mail: service@multi-mosaik.de
Die "Heilmittelrichtlinien", erstellt vom "Gemeinsamen Bundesausschuss" (Ärzte und Krankenkassen) geben einen systematischen Überblick über jene Störungen, für die Ergotherapie angesagt ist.
Freilich ist nicht jede "Diagnosegruppe" gleich häufig anzutreffen, und die Begrifflichkeit ist nicht unbedingt "Volksgut". Trotzdem wollen wir Ihnen die Inhalte nicht vorenthalten, da sie doch einen umfassenden Überblick gewähren.
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems:
Entwicklungsstörungen und Erkrankungen des Nervensystems
Erkrankungen des Nervensystems
psychische Störungen
Ergotherapie für Kinder
Ergotherapie in der Pädiatrie hilft den Lichtern aufzugehen.
Wann ist eine ergotherapeutische Behandlung bei Kindern sinnvoll?
Wir bieten umfassende Leistungen für Kinder und Jugendliche mit folgenden Diagnosen an:
Leistungen der Therapie:
Über Motivation zum Erfolg. Die angebotenen Aktivitäten sollen dem Kind sinn- und freudvolles selbständiges Handeln ermöglichen. Im Mittelpunkt steht das Kind mit seinen Störungen und Defiziten, vor allem aber mit seinen emotionalen, geistigen und körperlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten, den Ausgangspunkten für die therapeutische Entwicklung.
Mit speziellen Übungsmaterialien wie z.B. adaptierbare Schaukeln, Kletterwand, Trampolin, Rollbrett, handwerkliche Utensilien, kognitives Spielmaterial, fördert die Ergotherapeutin, dem jeweiligen Entwicklungsstand entsprechend, Kinder in der Einzel- und/oder Gruppentherapie oder in Psychomotorikgruppen.
In der therapiebegleitenden Beratung erfahren die Eltern Unterstützung im alltäglichen Umgang mit dem Kind.
Zielsetzungen der Ergotherapie:
Ein früher Therapiebeginn ist wichtig, um durch die Förderung weitere Entwicklungsschritte
zu erreichen und die aus den Defiziten resultierenden Probleme zu minimieren!
Hinweis auf die Heilmittelrichtlinien: Hier handelt es sich weitgehend um die Diagnosegruppe "EN1"
Auch auf den Blickwinkel kommt es an.
Ergotherapie für Erwachsene
Ergotherapie in der Neurologie und Orthopädie und bei psychischen Störungen
...auch die Hände gehören dazu.
Eine ergotherapeutische Behandlung ist angesagt, wenn sich Symptome zeigen, wie z.B.
Folgende Erkrankungen können die Ursache sein:
Das Ziel jeder ergotherapeutischen Behandlung ist es, ein Maximum an Lebensqualität zu sichern und eine größtmögliche Selbstständigkeit in allen Bereichen der persönlichen, häuslichen und beruflichen Lebensführung zu erreichen oder zu erhalten.
Dafür werden die Voraussetzungen im motorischen, kognitiven, sozialen und psychischen Bereich gefördert. Dabei sind für das therapeutische Vorgehen die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Patienten der Nährboden allen Handelns.
Die aktivierenden, handlungsorientierten Methoden finden unter Einsatz adaptierter Übungsmaterialien, handwerklicher Techniken, lebenspraktischer Übungen, sowie kognitivem Trainingsmaterial statt.
Um der Komplexität der unterschiedlichen Störungsbilder gerecht zu werden, wird mit folgenden Behandlungsansätzen und Methoden gearbeitet:
Inhalt der ergotherapeutischen Behandlung: